- Weber Eduard
- Вебер Эдуард (1806-1871), физиолог. Установил, что сила мышцы зависит от площади её поперечного сечения. Определил скорость распространения пульсовой волны → Weber Ernst Heinrich
Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.
Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.
Eduard Friedrich Weber — (* 10. März 1806 in Wittenberg; † 18. Mai 1871 in Leipzig) war ein deutscher Physiologe und Anatom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Weber (Familienname) — Weber ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Weber ist abgeleitet von dem Beruf des Webers. In Deutschland belegt der Name Weber Platz 5 der häufigsten Familiennamen. Varianten Textor (latinisiert) von Waeber Weeber Wefer… … Deutsch Wikipedia
Eduard Gaugler — (* 23. Juni 1928 in Stuttgart) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personalwesen und Arbeitswissenschaft an der Universität Mannheim. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Eduard Heimann — Eduard Magnus Mortier Heimann (* 11. Juli 1889 in Berlin; † 31. Mai 1967 in Hamburg) war ein deutscher Wirtschafts und Sozialwissenschaftler. Er zählte zu den führenden religiösen Sozialisten um den Theologen … Deutsch Wikipedia
Eduard Baumgarten — (* 26. August 1898 in Freiburg im Breisgau; † 15. August 1982 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er arbeitete über die US amerikanische Geistesgeschichte und Philosophie und verfasste ein Buch über seinen Onkel Max… … Deutsch Wikipedia
Eduard Dietl — Naissance 21 juillet 1890 Bad Aibling Décès 23 juin 1944 (à 54 ans) … Wikipédia en Français
Eduard Crasemann — Naissance 5 mars 1891 Hamburg Décès 29 avril 1950 (à 59 ans) Werl Origine Allemand Allégeance … Wikipédia en Français
Eduard Hobein — (* 24. März 1817 in Schwerin; † 28. Mai 1882 ebenda; vollständiger Name: Wilhelm Ludwig Eduard Hobein) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Herausgeber. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Weber [3] — Weber, 1) Ernst Heinrich, Physiolog und Anatom, geb. 24. Juni 1795 in Wittenberg, gest. 26. Jan. 1878 in Leipzig, Sohn des Theologen Michael W. (geb. 6. Dez. 1754 in Gröben bei Weißenfels, 1784 Professor in Wittenberg, gest. 1. Aug. 1833 als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
weber — [ vebɛr ] n. m. • 1880; du nom du physicien W. Weber ♦ Unité de mesure de flux d induction magnétique (symb.Wb) et de masse magnétique fictive. Une variation uniforme de flux de un weber en une seconde produit une force électromotrice de un volt … Encyclopédie Universelle
Eduard Weber — ist der Name folgender Personen: Eduard Friedrich Weber (1806–1871), deutscher Physiologe und Arzt Eduard von Weber (1870–1934), deutscher Mathematiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mi … Deutsch Wikipedia